Südbadischer Tischtennis-Verband e.V.

Aktuelle Seite: HomeSportDamen | Herren

BaWü EM für Leistungsklassen

Weiterlesen: BaWü EM für Leistungsklassen 

Gastgebender Bezirk Rastatt/Baden-Baden stark auf dem Podium vertreten
Bei den Baden Württembergischen Tischtennis-Meisterschaften der Leistungsklassen in der Iffezheimer Sporthalle gewann der gastgebende Bezirk Rastatt/B-B.

den Titel bei den Frauen A durch die Mitfavoritin Nina Merkel (TTF Rastatt), zweite Plätze erreichten Samuel Amann (TTC Iffezheim) im Männerdoppel A, Sophia Merkel (TTC Iffezheim) bei den Frauen B, sowie Patrick und Wolfgang Fischer im Männerdoppel C. Über dritte Plätze freuten sich Sophia Merkel im Frauendoppel B und Frank Burkhard (TB Bad Rotenfels) im Doppel C-Wettbewerb.
Nach einem etwas durchwachsenen Start im Einzel, Merkel fand bei der Dreisatzniederlage gegen Lucia Behringer (SV Niklashausen) noch nicht zu gewohnter Form, wusste sich die Oberligaspielerin aus Rauental zu steigern. Mit drei ungefährdeten 3:0-Erfolgen wurde sie durch das nur um einen Satz schlechtere Gesamtergebnis Gruppenzweite. Merkel steigerte sich von Spiel zu Spiel, wobei sie immer wieder mit ihren starken Rückhandbällen ihren Gegnerinnen schwer zusetzte. Im Halbfinale musste sie gegen ihre Doppelpartnerin Skokanitsch ran und zog mit einem 12:10, 8:11, 11:6 und 14:12-Gesamtsieg ins Endspiel ein. Hier traf sie nochmals auf Behringer, die sich dank eines Fünfsatzerfolges gegen Nicole Gaiser (SSV Schönmünzach) die Endspielteilnahme sicherte. In einem engen Finale setzte diesmal Merkel die Akzente. Nach zwei umkämpften 12:10 und 13:11 Satzerfolgen endete der dritte Durchgang mit einem glatten 11:5-Sieg. Im Doppelwettbewerb revanchierte sich Behringer mit Partnerin Selina Rothengass (SV Neckarbischofsheim) im Halbfinale gegen Merkel/Skokanitsch in einer umkämpften Partie mit 12:10,11:9, 8:11 und 11:8 für die Einzelniederlage. Das Finale gewannen Behringer/Rothengass gegen die Schönmünzacher Paarung Frey/Gaiser glatt in drei Sätzen. weiterlesen und Bilder unter TTBW

Autor: Wilfried Drexler / Fotos: Thilo Gibs

 

Südbaden und Württemberg stimmen für Fusion

Tischtennis-Verbandstag in Ottenau-Gaggenau

Weiterlesen: Südbaden und Württemberg stimmen für Fusion

Südbaden und Württemberg stimmen für Fusion, Baden dagegen

29.06.2019 Ottenau – Es hat nicht zu einer großen Fusion in Tischtennis Baden-Württemberg gereicht.
Zwar stimmten die Vereine beim ordentlichen Verbandstag des Südbadischen Tischtennisverbandes e.V. in Ottenau mit überwältigenden 100% für eine Zusammenarbeit, der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.V. (TTVWH) stimmte beim zeitgleich stattfindenden Verbandstag in Gerlingen knapp mit 98 % der Delegierten für eine Verschmelzung des eigenen Verbandes innerhalb eines Baden-Württemberg-Verbandes.
Doch gut eine Stunde später folgte der Schock: Beim Badischen Verbandstag in Ettlingenweier sprachen sich lediglich gut 63 % der Vereinsvertreter für den Beitritt ihres Landesverbandes aus. Dies stellt zwar eine große Mehrheit dar, doch die reicht aufgrund der per Satzung vorgeschriebenen Hürde von 80 % eindeutig nicht aus. Somit werden entsprechend der Beschlüsse ihrer höchsten Gremien (Beirat bzw. Verbandsausschuss) der SbTTV und der TTVWH zum 1.01.2020 einen gemeinsamen Verband gründen – die sogenannte „kleine Lösung“.
Bis dahin bleibt Horst Haferkamp weiterhin Präsident des Südbadischen Tischtennisverbandes.
Er wurde einstimmig, wie auch das komplette Präsidium wiedergewählt.

Einen breiten Rahmen nahmen die Ehrungen bei diesem Verbandstag ein.
Auszeichnungen wurden an verdiente Mitarbeiter im Ehrenamt vergeben.

Nach knapp drei Stunden konnte Horst Haferkamp die Mitgliederversammlung beenden.
Organisatorisch ließ der Gastgeber, die Spvgg Ottenau, keine Wünsche offen, der Ablauf wurde sehr gut organisiert. Der inhaltliche Verlauf mit einer sehr schnellen Abstimmung über die Verschmelzung, die eindeutig positiv ausfiel, sowie die sonstigen Tagesordnungspunkte boten keine Überraschungen.
Nun gilt es, den Übergang zum neuen gemeinsamen Verband mit dem SbTTV und dem TTVWH bestmöglich vorzubereiten.

Wahlen beim Verbandstag

Präsident Horst Haferkamp

Vizepräsident  Thilo Gibs
Vizepräsident Finanzen  Matthias Schubien
Vizepräsident Erwachsenensport  Klaus Scherzinger
Vizepräsident Jugendsport  Alexander Heißler

Vorsitzender Verbandsschiedsgericht  Thomas Heß
Beauftragter Schiedsrichterwesen  Georg Schons
Beauftragter Presse-und Öffentl.Arbeit  Simon Goetschi
Beauftragter Seniorensport  Sascha Seitz

 DTTB-Ehrungen 

Ehrennadel in Gold:
Regina Birkenmeier, STTV-Geschäftsführerin seit 1987

Ehrennadel in Silber:
Matthias Schubien, Vizepräsident Finanzen seit 1999
Thomas Heß, Vorsitzender Verbandsschiedsgericht seit 1999

Ehrennadel in Bronze:
Alexander Heißler, Vizepräsident Jugend seit 2005

STTV – Ehrungen

Ehrennadel in Gold
Matthias Schubien, seit 1999 Vizepräsident Finanzen
Rudolf Effinowicz, seit 1999 im vereinsvorstand, seit 2010 Bezirksvorsitzender

Ehrennadel in Silber
Gerold Ehinger, seit 2006 Bezirksvorsitzender
Stefan Schweiß, seit 1999 im Vereinsvorstand, seit 2004  Sprecher Bezirk Ortenau 
Katrin Faller, seit 2006 im Jugendausschuss, 2007-2011 Lehrwartin

Ehrennadel in Bronze
Daniel Siegele seit 2006 im Jugendausschuss
Simone Eise-Brugger, seit 2006 im Jugendausschuss

Ehrenurkunde
Sascha Seitz, seit 2013 Spielleiter, und seit 2015 Beauftragter Seniorensport

DTTB-Pokal für Verbandsklassen

Weiterlesen: DTTB-Pokal für Verbandsklassen

Großartige Erfolge für die Teams aus Südbaden:

Sieger Herren A - TTSF Hohberg,  Sieger Damen A - TTF Rastatt,  Sieger Herren C - SV Bad Peterstal

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Ergebnisse_DPM_2019.pdf)Ergebnisse_DPM_2019.pdf[ ]176 KB

STTV-Pokalendrunde

28.04.2019

Südbadische Pokalenrunde in Haslach i.K.

Seite 1 von 6

nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Anmeldung



Zum Anfang