Südbadischer Tischtennis-Verband e.V.

Aktuelle Seite: Home

Wichtige Verbandsmitteilungen

Wichtige Infos

Meldung des TTBW-Präsidiums!!!

Liebe Sporkameradinnen, liebe Sportkameraden,

Der Punktspielbetrieb ist mit sofortiger Wirkung auf allen Ebenen (Kreis, Bezirk, Verband) eingestellt!

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in den letzten Stunden hat sich das Präsidium nochmals intensiv mit der Thematik zum Corona-Virus auseinandergesetzt. Dabei wurde am späten Donnerstagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Tischtennis Baden-Württemberg mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 ausgesetzt wird.
Dies betrifft den gesamten Pokalspielbetrieb, den Punktspielbetrieb bis einschließlich Verbandsliga in der Region Württemberg-Hohenzollern, den Punktspielbetrieb bis einschließlich Badenliga in der Region Südbaden sowie den Individualspielbetrieb, wie u.a. die Entscheide zu den mini-Meisterschaften.
Die Entwicklungen zum Corona-Virus werden tagesaktuell beobachtet und eingehend bewertet. Über das weitere Vorgehen in dieser Thematik werden wir zeitnah informieren. Bitte beachten Sie dazu die Meldungen auf unserer Homepage.

Wir werden die aktuellen Entwicklung weiter genauestens beobachten und sobald es neue Erkenntnisse gibt, Sie zeitnah informieren.

Vielen Dank
Ihr TTBW-Präsidium

Tischtennis Baden-Württemberg e.V.
SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart
Telefon: 711 28077-606 | Fax: 0711 28077-601
Geschäftszeiten Mo. - Mi. 9:00 - 16:00 Uhr, Do. 14:00 – 18:00 Uhr, Fr. 9:00 – 13:00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

_________________________________________________________________________________

Seit dem 01.01.2020 haben sich der STTV und der TTVWH zu "Tischtennis Baden-Württemberg" (TTBW) verschmolzen. Bitte entnehmen Sie nachfolgend die neuen Adressdaten:                          

Tischtennis Baden-Württemberg
„SpOrt Stuttgart“
Fritz-Walter-Weg 19 , 70372 Stuttgart

Postfach: 50 11 07 | 70341 Stuttgart
Telefon: 0711 28077-600 <> Telefax: 0711 28077-601
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonsprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag | Dienstag | Mittwoch 09:00–16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr | Ansprechpartner von 16:00–18:00 Uhr: Thomas Walter
Freitag 09:00 –13:00 Uhr

 WICHTIG:  Für den Rückrundenspielbetrieb 2019/20 gilt weiterhin die jeweilige Wettspielordnungen (WO) mit den entsprechenden AB.

Bis zum 30.06.2020 gilt:

- Für den TTVWH gilt die aktuelle WO des TTVWH mit den entsprechenden Ausführungsbestimmungen
- Für Südbaden hat weiterhin die aktuelle WO des Südbadischen TTV Gültigkeit.
Die laufende Saison 2019/20 wird also nach den bisher gültigen WO mit den jeweiligen AB des jeweiligen Verbandes fortgesetzt.

News aus dem Verband

Sport - Jugend: BaWü EM Jugend 2019
16.12.19

Uncategorised: DTTB-TOP 24 in Landsberg
25.11.19

Sport - Jugend: Südbadische EM der Jugend
25.11.19

Service: TT-Journal LEHRE 2020
14.11.19

Sport - Damen/Herren: BaWü EM für Leistungsklassen
09.09.19

Sport - Jugend: BaWü TOP16_U15 und TOP12_U18
22.07.19

Weltmeisterschaften der Senioren in Las Vegas 2018

Bei den Weltmeisterschaften der Senioren 2018 in Las Vegas waren mit Thoma Huck, Bruno Lehmann und Achim Stoll drei Akteure der TTSF Hohberg unter den knapp 5500 Teilnehmern, wobei Stoll/Lehmann mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Herren-Doppel (AK 49-54) für das sportliche Highlight sorgten.

Der Südbadische Tischtennisverband gratuliert ganz herzlich!

Weiterlesen: Weltmeisterschaften der Senioren in Las Vegas 2018

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Lehmann-Stoll_2018.jpg)Lehmann-Stoll_2018.jpg[ ]1151 KB

Personalveränderungen im STTV

Vizepräsident

Das Präsidium hat Thilo Gibs (TTF Rastatt) nach dem Tod von Enar Soeder zum neuen kommissarischen Vizepräsidenten des STTV ernannt.

Dies gilt bis zu den Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung 2019.

Thilo Gibs wird unter anderem für den gesamten EDV-Bereich verantwortlich sein.

Verbandsschiedsrichterobmann

Jürgen Schödel ist als VSRO des STTV mit Wirkung vom 10.05.2018 von seinem Amt zurückgetreten.

Mit Georg Schons (Bez.Bodensee) konnte das STTV-Präsidium den neuen kommissarischen VSRO bis zur nächsten Mitgliederversammlung einsetzen.

Horst Haferkamp

Präsident

 

TTBW-Jahrgangs_RLT U13+U14

Draußen strahlender Sonnenschein, drinnen tolle Ballwechsel und härte Kämpfe um jeden Punkt. Am 1.6.2019 fand die TTBW-Jahrgangsrangliste der Jugend U13 und U14 statt. Der Durchführer TTC Reutlingen kümmerte sich achtsam um die großen und kleinen Gäste und hatte zudem noch allen Grund zum Jubeln.
In der Mädchen U13-Konkurrenz war es nämlich die beim TTC Reutlingen aufschlagende Lilli Fromm, die sich am Ende mit 3:2 gegen Laura Orda (VfL Sindelfingen) durchsetzte und Platz eins belegte. Jolina Fay Leingang (TTC Bietigheim-Bissingen), die in der Zwischenrunde knapp mit 2:3 an Fromm scheiterte, belegte final Platz drei.

Mädchen U14: 12:2 Sätze in der Vorrunde, 9:1 Sätze in der Zwischenrunde und ein 3:0 Sieg im Spiel um Platz 1 gegen Sarah Maier (TTC Emmendingen). So lautet die eindrucksvolle Bilanz von Rebecca Merz (TGV Eintracht Abstatt), die sich am Ende über einen verdienten ersten Platz freuen durfte. Umkämpft war das Spiel um Platz 3 zwischen Sabrina Himmelsbach (TTC Seelbach-Schuttertal) und Jovana Nikolic (DJK Sportbund Stuttgart), das Himmelsbach mit einem engen 3:1 Sieg für sich entscheiden konnte.

Ebenso eindrucksvoll bewies Atakaan Kökten (TTG Ulm) in der Jungen U13-Rangliste seine Klasse und sicherte sich den ersten Platz. Zweiter wurde Niclas Schurr (TTC Mühringen). Cosmo Schmitt (TTV Mühlhausen) setzte sich im Spiel um den dritten Platz gegen Colin Kestler (TTC Weingarten) durch.

Luke Hofferer (TTC Mutschelbach) heißt der Sieger in der U14-Konkurrenz der Jungen. Souverän, wie auch der am Ende Zweitplatzierte Peter Waddicor (DJK Sportbund Stuttgart), marschierte Hofferer bis ins Spiel um Platz 1, wo er gegen Waddicor mit 3:1 die Oberhand behielt. Jubeln durfte der Sportbund zusätzlich noch über den dritten Platz von Jonathan Fuchs.

BaWü EM Da/He Ergebnisse und Bericht

Weiterlesen: BaWü EM Da/He  Ergebnisse und Bericht

Wenna Tu und Daniel Kleinert heißen die neuen Titelträger ( von Thomas Holzapfel )

Hochklassiger Tischtennissport und ein rundherum gelungenes Ambiente – was will das Tischtennisherz mehr? Bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Hohenacker wurden an zwei gut gefüllten Turniertagen die diesjährigen Titelträger bei den Damen und Herren ermittelt. Wenna Tu von der Neckarsulmer Sportunion landete gleich zwei Mal ganz oben auf dem Treppchen, bei den Männern verhinderte der Grünwettersbacher Abwehrkünstler Daniel Kleinert mit einem Finalerfolg über Julian Mohr den totalen Neckarsulmer Titeltriumph.  Bilder und mehr unter TTBW

 

TT-Journal Lehre 2019

Weiterlesen: TT-Journal Lehre 2019

   Anmeldungen sind ab sofort möglich

Das „TTJ-Lehre 2019“ ist online auf der Homepage abrufbar, ebenso die einzelnen Seiten zu den verschiedenen Aus- und Fortbildungen. Der Verantwortliche für die Aus- und Fortbildung, Frank Fürste, zeigt sich auch in diesem Jahr mit dem Programm sehr zufrieden: „Wir konnten einige Themen und Referenten etablieren und können uns auf abwechslungsreiche Tage an den Sportschulen freuen“. Erneut gelang es Fürste, in Kooperation mit den Baden-Württembergischen Sportbünden, der Württembergische Sportjugend (WSJ) und dem Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT), gemeinsame Fortbildungen anzubieten. Weiterhin im Programm sind zwei E-Learning-Fortbildungen in Verbindung mit dem 15. Vereins-Servicetag am 22.06.2019 in Stuttgart.

Im Hinblick auf den Vereins-Servicetag blickt Fürste voraus: „Wir wollen die restlichen Monate im Jahr 2018 gemeinsam mit Markus Senft zur Ausarbeitung des 15. Vereins-Servicetages nutzen und werden schnellstmöglich die Seminarthemen und Referenten veröffentlichen“. Im Bereich der Ausbildung gibt es erneut Lehrgänge für Mentoren in den Schulferien sowie für Personen mit einer StarTTer-Ausbildung.

Zu allen Fortbildungen ist jeder Trainer in Baden-Württemberg mit auslaufender Trainerlizenz, als auch mit Drang zur Wissensfortbildung willkommen. Im Bereich der Ausbildung freuen wir uns über jeden motivierten Tischtennisspieler und jede motivierte Tischtennisspielerin, der/die eine Trainerausbildung absolvieren möchte.

Die Anmeldungen können ab sofort im click-TT Veranstaltungskalender Baden-Württemberg mit dem persönlichen click-TT-Zugang vorgenommen werden:

Zum TTJ-Lehre gelangen Sie hier sowie über diesen Link: www.ttbw.de/aus-und-fortbildung/traineraus-und-fortbildung/

 

Seite 5 von 32

nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Anmeldung



Zum Anfang