Südbadischer Tischtennis-Verband e.V.

Aktuelle Seite: Home

Wichtige Verbandsmitteilungen

Wichtige Infos

Meldung des TTBW-Präsidiums!!!

Liebe Sporkameradinnen, liebe Sportkameraden,

Der Punktspielbetrieb ist mit sofortiger Wirkung auf allen Ebenen (Kreis, Bezirk, Verband) eingestellt!

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in den letzten Stunden hat sich das Präsidium nochmals intensiv mit der Thematik zum Corona-Virus auseinandergesetzt. Dabei wurde am späten Donnerstagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Tischtennis Baden-Württemberg mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 ausgesetzt wird.
Dies betrifft den gesamten Pokalspielbetrieb, den Punktspielbetrieb bis einschließlich Verbandsliga in der Region Württemberg-Hohenzollern, den Punktspielbetrieb bis einschließlich Badenliga in der Region Südbaden sowie den Individualspielbetrieb, wie u.a. die Entscheide zu den mini-Meisterschaften.
Die Entwicklungen zum Corona-Virus werden tagesaktuell beobachtet und eingehend bewertet. Über das weitere Vorgehen in dieser Thematik werden wir zeitnah informieren. Bitte beachten Sie dazu die Meldungen auf unserer Homepage.

Wir werden die aktuellen Entwicklung weiter genauestens beobachten und sobald es neue Erkenntnisse gibt, Sie zeitnah informieren.

Vielen Dank
Ihr TTBW-Präsidium

Tischtennis Baden-Württemberg e.V.
SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart
Telefon: 711 28077-606 | Fax: 0711 28077-601
Geschäftszeiten Mo. - Mi. 9:00 - 16:00 Uhr, Do. 14:00 – 18:00 Uhr, Fr. 9:00 – 13:00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

_________________________________________________________________________________

Seit dem 01.01.2020 haben sich der STTV und der TTVWH zu "Tischtennis Baden-Württemberg" (TTBW) verschmolzen. Bitte entnehmen Sie nachfolgend die neuen Adressdaten:                          

Tischtennis Baden-Württemberg
„SpOrt Stuttgart“
Fritz-Walter-Weg 19 , 70372 Stuttgart

Postfach: 50 11 07 | 70341 Stuttgart
Telefon: 0711 28077-600 <> Telefax: 0711 28077-601
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonsprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag | Dienstag | Mittwoch 09:00–16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr | Ansprechpartner von 16:00–18:00 Uhr: Thomas Walter
Freitag 09:00 –13:00 Uhr

 WICHTIG:  Für den Rückrundenspielbetrieb 2019/20 gilt weiterhin die jeweilige Wettspielordnungen (WO) mit den entsprechenden AB.

Bis zum 30.06.2020 gilt:

- Für den TTVWH gilt die aktuelle WO des TTVWH mit den entsprechenden Ausführungsbestimmungen
- Für Südbaden hat weiterhin die aktuelle WO des Südbadischen TTV Gültigkeit.
Die laufende Saison 2019/20 wird also nach den bisher gültigen WO mit den jeweiligen AB des jeweiligen Verbandes fortgesetzt.

News aus dem Verband

Sport - Jugend: BaWü EM Jugend 2019
16.12.19

Uncategorised: DTTB-TOP 24 in Landsberg
25.11.19

Sport - Jugend: Südbadische EM der Jugend
25.11.19

Service: TT-Journal LEHRE 2020
14.11.19

Sport - Damen/Herren: BaWü EM für Leistungsklassen
09.09.19

Sport - Jugend: BaWü TOP16_U15 und TOP12_U18
22.07.19

Kindeswohlvereinbarung

Weiterlesen: Kindeswohlvereinbarung

SBTTV und BETTV unterzeichnen Kindeswohlvereinbarung

Am Rande der deutschen Meisterschaften unterzeichneten außerdem der Berliner und der Südbadische Tischtennisverband die Kindeswohlvereinbarung des DTTB. Die Partner setzen sich gemäß des Vertrags umfassend für das Kindeswohl auf allen Ebenen des deutschen Tischtennissports und insbesondere für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ein. Grundlage sind das Bundeskinderschutzgesetz sowie die Erklärung „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“, beschlossen von der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes am 3.12.2010 in München. Mit dieser Vereinbarung verständigen sich die Partner über die verbindliche Umsetzung dieser Grundlagen, über die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Kinderschutz und über die Aufgabenverteilung zwischen den Partnern.

 

Ergebnisse Deutschlandpokal Senioren 60

Deutschland-Pokal Senioren Ü60:

Große Erfolge für das Baden-Württemberg-Senioren-Team: Beim Deutschland-Pokal (Landesverband-Teams) der Senioren über 60 in
Mölln (Schleswig-Holstein) siegten die Seniorinnen mit Rose Diebold (TTC Karlsruhe-Neureut), Hannelore Stowasser (TSV Holzheim),
Christina Roth (VfL Dettenhausen) und Gudrun Wentsch (TSV Laupheim) im Finale 4:0 gegen die Pfalz.

Auch die weiteren Spiele entschied das BaWü-Team klar für sich: Hamburg (4:1), Hessen (4:0), Schleswig-Holstein (4:1), Bayern (4:0).
Die Senioren mit Joachim Duffner (TB Beinstein), Martin Frey (TV Denzlingen) und Berthold Schulz (TV Lahr) holten sich mit einem 4:1 ebenfalls gegen die Pfalz Platz drei.

In der Vorrunde hatte das BaWü-Team noch 1:4 gegen die Pfalz verloren.

BaWü-MM_Jugend_Ergebnisse

Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften U15 und U18 am 25. Mai 2019 in Offenburg.

Herzlichen Glückwunsch an die Jungen U18 der FT 1844 Freiburg und die Mädchen U18 der DJK Offenburg zum Titelgewinn und damit zur Qualifikation zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Spannend machten es die Mädchen der DJK. Hier mussten nach einem spannenden Spiel gegen DJK SB Stuttgart beim 5:5 zum Schluß die Bälle ausgezählt werden. Die Offenburger Mädchen lagen mit der Differenz von 20 Bällen vorne. Bei den Jungen U15 belegte TTG Ulm den 3. Platz.

mehr und Bilder hier unter TTBW

Weiterlesen: BaWü-MM_Jugend_Ergebnisse

Schülermentor-Ausbildung

Ausbildung zur Schülermentorin bez. Schülermentor "Sport" 2018/19

Im Anhang:

- Lehrgangsprogramm mit Lehrgangsterminen 

- schulinternes Meldeformular

 

Mit freundlichen Grüßen

STTV-Geschäftsstelle

Regina Birkenmeier

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Ausschreibungselbtrainer18_neu.pdf)Ausschreibungselbtrainer18_neu.pdf[ ]1006 KB

TTBW Ranglistenfinale Da/He

Die diesjährigen Baden-Württembergischen Ranglistensieger kommen aus Böblingen und Grünwettersbach

Am Wochenende des 22./23. September wurden im südbadischen Iffezheim, in der Nähe der weltbekannten Galopprennbahn, die baden-württembergischen Ranglistensieger gesucht. Das Turnier unter der Leitung von Bernd Kaltenbach und Klaus Scherzinger (Vizepräsident Erwachsenensport SBTTV) war von Vereinsseite top organisiert, jedoch mussten die Veranstalter bei den Schiedsrichtern improvisieren. Für sechs Tische kamen nur fünf Schiedsrichter, die somit das gesamte Turnier durchzählen mussten. Der fehlende Schiedsrichter wurde durch einen freiwilligen Vereinsvertreter kompensiert.

„Das Problem mit den Schiedsrichtern und vornehmlich die schlechten Lichtverhältnisse in der Halle, aufgrund von drei Glasfronten und windbedingten technischen Problemen mit den Vorhängen, sorgte für einige Unzufriedenheit bei den Spielerinnen und Spielern“, sagte im Anschluss auch TTVWH-Geschäftsführer Thomas Walter. Dennoch wurden spektakuläre Spiele sowie spannende Entscheidungen geboten. Die Endrangliste war dabei die entscheidende Qualifikation für das DTTB Bundesranglistenfinale, das am 06./07. Oktober in Waldfischbach (PTTV) stattfindet.

hier weiterlesen und Bilder

 

 

Seite 7 von 32

nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Anmeldung



Zum Anfang