Südbadischer Tischtennis-Verband e.V.

Aktuelle Seite: Home

Wichtige Verbandsmitteilungen

Wichtige Infos

Meldung des TTBW-Präsidiums!!!

Liebe Sporkameradinnen, liebe Sportkameraden,

Der Punktspielbetrieb ist mit sofortiger Wirkung auf allen Ebenen (Kreis, Bezirk, Verband) eingestellt!

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in den letzten Stunden hat sich das Präsidium nochmals intensiv mit der Thematik zum Corona-Virus auseinandergesetzt. Dabei wurde am späten Donnerstagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Tischtennis Baden-Württemberg mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 ausgesetzt wird.
Dies betrifft den gesamten Pokalspielbetrieb, den Punktspielbetrieb bis einschließlich Verbandsliga in der Region Württemberg-Hohenzollern, den Punktspielbetrieb bis einschließlich Badenliga in der Region Südbaden sowie den Individualspielbetrieb, wie u.a. die Entscheide zu den mini-Meisterschaften.
Die Entwicklungen zum Corona-Virus werden tagesaktuell beobachtet und eingehend bewertet. Über das weitere Vorgehen in dieser Thematik werden wir zeitnah informieren. Bitte beachten Sie dazu die Meldungen auf unserer Homepage.

Wir werden die aktuellen Entwicklung weiter genauestens beobachten und sobald es neue Erkenntnisse gibt, Sie zeitnah informieren.

Vielen Dank
Ihr TTBW-Präsidium

Tischtennis Baden-Württemberg e.V.
SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart
Telefon: 711 28077-606 | Fax: 0711 28077-601
Geschäftszeiten Mo. - Mi. 9:00 - 16:00 Uhr, Do. 14:00 – 18:00 Uhr, Fr. 9:00 – 13:00 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

_________________________________________________________________________________

Seit dem 01.01.2020 haben sich der STTV und der TTVWH zu "Tischtennis Baden-Württemberg" (TTBW) verschmolzen. Bitte entnehmen Sie nachfolgend die neuen Adressdaten:                          

Tischtennis Baden-Württemberg
„SpOrt Stuttgart“
Fritz-Walter-Weg 19 , 70372 Stuttgart

Postfach: 50 11 07 | 70341 Stuttgart
Telefon: 0711 28077-600 <> Telefax: 0711 28077-601
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonsprechzeiten / Öffnungszeiten:
Montag | Dienstag | Mittwoch 09:00–16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr | Ansprechpartner von 16:00–18:00 Uhr: Thomas Walter
Freitag 09:00 –13:00 Uhr

 WICHTIG:  Für den Rückrundenspielbetrieb 2019/20 gilt weiterhin die jeweilige Wettspielordnungen (WO) mit den entsprechenden AB.

Bis zum 30.06.2020 gilt:

- Für den TTVWH gilt die aktuelle WO des TTVWH mit den entsprechenden Ausführungsbestimmungen
- Für Südbaden hat weiterhin die aktuelle WO des Südbadischen TTV Gültigkeit.
Die laufende Saison 2019/20 wird also nach den bisher gültigen WO mit den jeweiligen AB des jeweiligen Verbandes fortgesetzt.

News aus dem Verband

Sport - Jugend: BaWü EM Jugend 2019
16.12.19

Uncategorised: DTTB-TOP 24 in Landsberg
25.11.19

Sport - Jugend: Südbadische EM der Jugend
25.11.19

Service: TT-Journal LEHRE 2020
14.11.19

Sport - Damen/Herren: BaWü EM für Leistungsklassen
09.09.19

Sport - Jugend: BaWü TOP16_U15 und TOP12_U18
22.07.19

Südbaden und Württemberg stimmen für Fusion

Tischtennis-Verbandstag in Ottenau-Gaggenau

Weiterlesen: Südbaden und Württemberg stimmen für Fusion

Südbaden und Württemberg stimmen für Fusion, Baden dagegen

29.06.2019 Ottenau – Es hat nicht zu einer großen Fusion in Tischtennis Baden-Württemberg gereicht.
Zwar stimmten die Vereine beim ordentlichen Verbandstag des Südbadischen Tischtennisverbandes e.V. in Ottenau mit überwältigenden 100% für eine Zusammenarbeit, der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.V. (TTVWH) stimmte beim zeitgleich stattfindenden Verbandstag in Gerlingen knapp mit 98 % der Delegierten für eine Verschmelzung des eigenen Verbandes innerhalb eines Baden-Württemberg-Verbandes.
Doch gut eine Stunde später folgte der Schock: Beim Badischen Verbandstag in Ettlingenweier sprachen sich lediglich gut 63 % der Vereinsvertreter für den Beitritt ihres Landesverbandes aus. Dies stellt zwar eine große Mehrheit dar, doch die reicht aufgrund der per Satzung vorgeschriebenen Hürde von 80 % eindeutig nicht aus. Somit werden entsprechend der Beschlüsse ihrer höchsten Gremien (Beirat bzw. Verbandsausschuss) der SbTTV und der TTVWH zum 1.01.2020 einen gemeinsamen Verband gründen – die sogenannte „kleine Lösung“.
Bis dahin bleibt Horst Haferkamp weiterhin Präsident des Südbadischen Tischtennisverbandes.
Er wurde einstimmig, wie auch das komplette Präsidium wiedergewählt.

Einen breiten Rahmen nahmen die Ehrungen bei diesem Verbandstag ein.
Auszeichnungen wurden an verdiente Mitarbeiter im Ehrenamt vergeben.

Nach knapp drei Stunden konnte Horst Haferkamp die Mitgliederversammlung beenden.
Organisatorisch ließ der Gastgeber, die Spvgg Ottenau, keine Wünsche offen, der Ablauf wurde sehr gut organisiert. Der inhaltliche Verlauf mit einer sehr schnellen Abstimmung über die Verschmelzung, die eindeutig positiv ausfiel, sowie die sonstigen Tagesordnungspunkte boten keine Überraschungen.
Nun gilt es, den Übergang zum neuen gemeinsamen Verband mit dem SbTTV und dem TTVWH bestmöglich vorzubereiten.

Wahlen beim Verbandstag

Präsident Horst Haferkamp

Vizepräsident  Thilo Gibs
Vizepräsident Finanzen  Matthias Schubien
Vizepräsident Erwachsenensport  Klaus Scherzinger
Vizepräsident Jugendsport  Alexander Heißler

Vorsitzender Verbandsschiedsgericht  Thomas Heß
Beauftragter Schiedsrichterwesen  Georg Schons
Beauftragter Presse-und Öffentl.Arbeit  Simon Goetschi
Beauftragter Seniorensport  Sascha Seitz

 DTTB-Ehrungen 

Ehrennadel in Gold:
Regina Birkenmeier, STTV-Geschäftsführerin seit 1987

Ehrennadel in Silber:
Matthias Schubien, Vizepräsident Finanzen seit 1999
Thomas Heß, Vorsitzender Verbandsschiedsgericht seit 1999

Ehrennadel in Bronze:
Alexander Heißler, Vizepräsident Jugend seit 2005

STTV – Ehrungen

Ehrennadel in Gold
Matthias Schubien, seit 1999 Vizepräsident Finanzen
Rudolf Effinowicz, seit 1999 im vereinsvorstand, seit 2010 Bezirksvorsitzender

Ehrennadel in Silber
Gerold Ehinger, seit 2006 Bezirksvorsitzender
Stefan Schweiß, seit 1999 im Vereinsvorstand, seit 2004  Sprecher Bezirk Ortenau 
Katrin Faller, seit 2006 im Jugendausschuss, 2007-2011 Lehrwartin

Ehrennadel in Bronze
Daniel Siegele seit 2006 im Jugendausschuss
Simone Eise-Brugger, seit 2006 im Jugendausschuss

Ehrenurkunde
Sascha Seitz, seit 2013 Spielleiter, und seit 2015 Beauftragter Seniorensport

Bericht Deutsche EM Senioren

50 Seniorinnen und Senioren im TTBW-Dress machten sich auf den Weg nach Erfurt zu den Deutschen Meisterschaften und konnten wieder einige Medaillen mit nach Hause nehmen.  Hier zu den Ergebnissen

Herzlichen Glückwunsch! 

Bericht aus dem Lenkungsausschuss von TTBW

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie eine Mitteilung aus dem Lenkungsausschuss von Tischtennis Baden-Württemberg e.V.!

Bitte leiten Sie diese Mitteilung auch an ihre Vereinskolleginnen und –kollegen weiter.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden.

 

Sportliche Grüße,

Dirk Lion

 

Referent Tischtennis Baden-Württemberg

SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart

Telefon: 0711 28077-603 | Fax: 0711 28077-601

Geschäftszeiten: Mo. – Mi. 09:00 -16:00 Uhr, Do. 14:00 – 18:00 Uhr, Fr. 09:00 – 13:00 Uhr

BUTTERFLY | Partner der Verbände in BaWü
Homepage: www.butterfly.tt
Katalog: http://de.butterfly.tt/info/products/katalog

 

 

BaWü TOP16_U15 und TOP12_U18

Zwei schweißtreibende Turniertage in der Landeshauptstadt  (Von Thomas Holzapfel)

Weiterlesen: BaWü TOP16_U15 und TOP12_U18   Weiterlesen: BaWü TOP16_U15 und TOP12_U18

 

 

 

 

Tom Schaufler (TTSF Hohberg) und Melanie Merk (TTC Beuren a.d.Aach)

Melanie Merk bei den U15-Mädchen, Manuel Prohaska bei den U15-Jungs sowie Melissa Friedrich und Tom Schaufler im U18-Bereich schafften mit ihren Erfolgen bei den baden-württembergischen Ranglistenausspielungen in Stuttgart die direkte Qualifikation zum Top48-Folgeturnier auf nationaler Ebene. Die vier Talente setzten sich bei einem schweißtreibenden Saisonabschluss in der Landeshauptstadt gegen die spielstarke Konkurrenz aus Baden-Württemberg durch.

Kurz vor den Sommerferien mussten die U15- und U18-Youngsters noch einmal an ihre körperlichen und mentalen Grenzen gehen. Aber nicht nur die Spieler und Spielerinnen wurden über Maßen gefordert, auch die zahlreichen Betreuer, die Turnierorganisatoren und nicht zuletzt die durchführende Tischtennisabteilung des SV Sillenbuch mussten in der warmen und zuweilen stickigen Stuttgarter Sporthalle richtig anpacken.
Aus sportlicher Sicht sorgte Melissa Friedrich für eine Überraschung. Als Sechstplatzierte der letzten U18-Jahrgangsrangliste gehörte die Spielerin der TTG Neckarbischofsheim allenfalls zum erweiterten Favoritenkreis, doch nunmehr ließ sie die gesamte U18-Mädchenkonkurrenz abblitzen. Und dies mit einer beachtlichen Nervenstärke. „Ohne zu übertreiben, hat Melissa in diesem Turnier etwa zwanzig Matchbälle abgewehrt“, war ihr Trainer Andreas Dörner nach den zwei Tagen von Stuttgart hin und weg. Gegen die spätere Viertplatzierte Thi Minh Thu Nguyen (NSU Neckarsulm) waren es gleich deren sechs Matchbälle, mit denen sich Melissa Friedrich konfrontiert sah, gleich zu Beginn gegen Miriam Kuhnle stand sie bei 0:2 Sätzen und einem 6:10-Zwischenstand im dritten Durchgang ebenfalls kurz vor der Niederlage. Gegen Elena Hinterberger (TTV Weinheim-West) waren es noch einmal zwei Matchbälle, die sie erfolgreich abwehrte, zudem machte sie gegen Celine Schädler (TTC Singen) ein 0:2 und 3:9 noch wett und wehrte weitere Matchbälle ab. Noch einmal Andreas Dörner, Stützpunktleiter in Heilbronn: „Heute passte einfach alles bei Melissa, sie hatte eine tolle Einstellung und die nötige Lockerheit.“ Auch Christian Behringer, Vater und Betreuer der Dritten Felicia Behringer, zog den Hut und gratulierte Melissa Friedrich zu einem „bombastischen Turnier“.

mehr unter TTBW

DTTB-Pokal für Verbandsklassen

Weiterlesen: DTTB-Pokal für Verbandsklassen

Großartige Erfolge für die Teams aus Südbaden:

Sieger Herren A - TTSF Hohberg,  Sieger Damen A - TTF Rastatt,  Sieger Herren C - SV Bad Peterstal

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Ergebnisse_DPM_2019.pdf)Ergebnisse_DPM_2019.pdf[ ]176 KB

Seite 2 von 32

nächste Veranstaltungen

Keine Termine

Anmeldung



Zum Anfang